Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

 

 

Gottesdienst in deutscher Sprache,

am 27. April

 

um 11:00 Uhr

in unserer Kirche

Rua do Patrocínio, 8, Lissabon

 

Alle sind willkommen!


Lissabon - Eingangsportal der Kirche

Nossa Senhora das Dores

Rua do Patrocínio 8

1350-230 Lissabon

Tel.: +351 213 964 114

Email: lissabon@dkgl.org

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

Mo. und Fr. - 10:00 - 13:00 Uhr

Mi. 14:00 - 17:00 Uhr

 

Porto - Igreja Românica de Cedofeita

Largo do Priorado 72

4050-466 Porto

 

Gemeindezentrum St. Martin

Rua da Boavista, 724-202

4050-105 Porto


Zum Tod von Papst Franziskus

 

 

Die Deutschsprachige Kath. Auslandsgemeinde Lissabon nimmt Abschied                von Papst Franziskus,       der am Ostermontag,       dem 21. April 2025, verstorben ist.

 

 

Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires geboren und trat 1958 in den Jesuitenorden ein. Am 13. März 2013 wählten ihn die Kardinäle zum 266. Papst und zum ersten Pontifex aus Lateinamerika. Mit seinem Namen erinnerte er an den heiligen Franziskus von Assisi und setzte während seines Pontifikats besondere Akzente in den Bereichen Weltkirche, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz.

Auch unsere Auslandsgemeinde hat sein Wirken aufmerksam begleitet, u. a. bei seinem Besuch zum Weltjugendtag in Lissabon 2023 und durch die Aufnahme seiner Initiative des zur Zeit begangenen Heiligen Jahres der Hoffnung. Vor allem durch seine pastorale Sensibilität für Menschen am Rande der Gesellschaft, durch seine Apostolische Schreiben und zahlreichen Initiativen hat er weltweit große Beachtung gefunden. Wir schauen auf ein Pontifikat zurück, das viele unkonventionelle Impuluse innerhalb und außerhalb der Kirche gesetzt hat. Besonders wird uns in Erinnerung bleiben, wie er noch einmal alle Kraft aufgewendet hat, um die Menschen am Ostersonntag bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz zu segnen. Eine Geste fürsorglicher Väterlichkeit für die ihm anvertrauten Gläubigen als Oberhirte der römisch – katholischen Kirche. Eine Haltung, die ganz dem Charakter unseres verstorbenen Pontifex entsprochen hat. Der Heimgang des Heiligen Vaters erfüllt uns vor allem mit Dankbarkeit für sein Glaubens- und Lebenszeugnis, sowie seine Sorge um die Menschen. Auf seinem letzten Weg begleitet wir ihn mit unserem Gebet. Ein aufopferungsvoller Dienst hat sein Ende gefunden, er ruhe nun in Frieden!                                    

Pfr. Clemens M. Henkel               

Spenden

Spenden sind jeder Zeit willkommen

Millenium BCP

IBAN PT50 0033 0000 0000 2790 5727 1

 

oder: Per MB Way an folgende Handy Nummer 924 162 281 (Diensthandy von Pfr. Clemens Henkel) 


Online Bibelkreis

 Mi, 07. und 21. Mai., um 20.00 Uhr (PT Zeit): Google Meet – Online -Treffen.

Anmeldung erfolgt bei Pfr. Henkel – Kontakt pfr@dkgl.org oder 924 162 281

 

Bibelwissen ist natürlich vorteilhaft, aber keinesfalls Voraussetzung !

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

 

Tauffeier in unserer Gemeinde

Am Sa 26. April, um 14h

Tauffeier von Carmo und Vera Duarte, sowie Louise Grove Gerardo

 

 

Herz–Jesu-Freitag

Freitag, 02. Mai  Herz–Jesu-Freitag 

18.30 Uhr Anbetung – und Beichtgelegenheit 

ca. 19.15 Uhr Hl. Messe, anschl., Zusammensein

 

 

Erstkommunionsfeier 2025

Sa, 17. Mai um 10:00 Generalprobe

So, 18. Mai um 11:00 Erstkommunionsfeier in unserer Kirche N. Sra. das Dores

 

 

Hauskommunion

Am Do., 20.März , bringt und feiert Pfr. Henkel die Hauskommunion. Interessenten melden sich unter der Tel. Nr. 924 162 281. 

 

 

Gemeinde - Kommunikation über Whatsapp

Gelegenheiten zur Kommunikation gibt es zur Zeit viele: E-Mail, Telefon, SMS, soziale Netzwerke, Videotelefonie, Briefe und Postkarten, und und…… Aber unsere Erfahrung zeigt, dass E-Mails nicht immer gelesen werden. Mit Whatsapp können wir leicht mit vielen Menschen gleichzeitig kommunizieren. Daher werden wir eine Whatsapp - Gruppe bilden, um schnelle Infos über unsere Gemeinde zu vermitteln. Wer in der Whatsapp - Gruppe dabei sein möchte und die aktuellsten Infos von der Gemeinde erhalten möchte, bitte eine kurze Whatsapp - Nachricht an Margarida Pereira-Müller, +351/ 966 177 152

 

 

Bruderschaft-Sitzung

Bruderschaft– Sitzung: Di., 04. Februar, um 18:00 Uhr

 

  

Eine Freiwillige, die hilft und Gesellschaft leistet

Brauchen Sie Hilfe für kleine tägliche Tätigkeiten oder möchten Sie gern Gesellschaft haben, gemeinsam einen Spaziergang machen oder ein Kreuzworträtsel lösen? Unterstützt von der Bartholomäus-Bruderschaft kommen jedes Jahr im September Freiwillige aus Deutschland, die hier ein Sozialjahr verbringen.

Diese besuchen ältere Gemeindemitglieder zu Hause und helfen kleine Tätigkeiten zu bewältigen (z.B. einkaufen, bei der Apotheke Medikamente abholen, usw.). Sie leisten auch Gesellschaft, lesen die Zeitung vor, helfen beim Kreuzworträtsel oder beim Museumsbesuch.

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns. Wir legen dazu einen Flyer (Faltblatt mit Info und Bild) in der Kirche aus.

 

 

Tea Time – Treffen bei ABLA   (Associação de Beneficência Luso-Alemã)

Einmal im Monat um 15:00 Uhr bietet die ABLA –, zusammen mit der Bartholomäus-Bruderschaft an, einen Tea Time für ältere Gemeindemitglieder beider deutscher Kirchengemeinden. 

Dabei werden interessante Themen diskutiert und – selbstverständlich – leckere Kuchen und schönen Kaffee/Tea serviert.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns. Wenn wir mehr als 2 Anmeldungen haben, können wir

sogar einen Transportdienst nach Carcavelos organisieren, dessen Kosten von der Bartholomäus-Bruderschaft getragen wird.

 

Die Themen werden noch bekannt gegeben.

 

 

Mitglieder für die Edith–Stein–Gesellschaft gesucht

Edith Stein wurde am 12.10.1891 als Jüdin in Breslau geboren und im KZ Auschwitz als Karmelitin, Theresia Benedikta vom Kreuz, ermordet.                  
Am 11.10.1998 durch Papst Johannes Paul II heiliggesprochen und mit Birgitta von Schweden und Katharina von Siena zur den Patroninnen Europas erhoben.
1994 gründete sich die Edith – Stein – Gesellschaft, um eine möglichst vollständige Erforschung und Verbreitung ihres Lebenswerkes zu fördern.         
Im Karmelitinnenkloster in Fatima gibt es einen Kreis, der im Geist der EdithStein-Gesellschaft Konferenzen
veranstaltet und Publikationen ediert.

Interessenten, die sich darüber genauer informieren oder teilnehmen möchten, melden sich beim Pfarrbüro, bzw. bei der Mitinitiatorin, Paula Figueiredo, an.

 


Seelsorge - Pfarrer Clemens M. Henkel steht zur Verfügung

Wer ein Gespräch wünscht oder eine Auskunft braucht, kann Pfarrer Clemens M. Henkel gerne über die Email - Adresse erreichen: pfarrer@dkgl.org oder anrufen 924 162 281.

 

 

Herzlich Willkommen!

Die deutschsprachigen katholischen Gemeinden von Lissabon und Porto heißen Sie in Portugal herzlich willkommen.

Das sollte Sie nicht überraschen. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es hier in Portugal eine seelsorgliche Betreuung der Menschen aus dem deutschen Sprachraum. Auch heute möchten wir, Ihre katholische Auslandsgemeinde, dazu beitragen, dass Sie sich auf geistig-religiöser Ebene und in einer Gemeinschaft deutscher Sprache aufgehoben wissen.

 

Gerne helfen wir Ihnen mit praktischen Tipps beim Einleben, unterstützen Ihre religiöse Erziehung der Kinder durch Kommunion- und Firmunterricht. Weihnachtsbasare, Pilgerreisen und einige Festlichkeiten und Exkursionen runden unsere Angebote ab.

 

Besonders auch als Tourist, Lissabon-Besucher oder Fatima-Pilger sind Sie uns sehr willkommen!

Was aktuell bei uns läuft, erfahren Sie hier und in unserem regelmäßig erscheinenden Pfarrbrief.

Kommen Sie und feiern Sie sonntags um 11 Uhr mit uns die Heilige Messe in deutscher Sprache.